Skip to main content

Kreativität – Kunst, Kultur und Musik

Online-Kurse für Kreative haben gegenwärtig Hochkonjunktur.

Menschen mit einem kreativen Hobby und all diejenigen, die im Job kreativ arbeiten, sind gleichermaßen an entsprechenden Qualifizierungen interessiert. Indem sie einen Online-Kurs absolvieren, sichern sie sich maximale Flexibilität. So lässt sich der Online-Lehrgang in Sachen Kreativität gut mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbaren. 

So funktionieren kreative Online-Kurse

Wenn es um die Vermittlung kreativer Kompetenzen geht, liegt die Teilnahme an einem Präsenzkurs nahe.

Unter fachlicher Anleitung kann man sich künstlerisch betätigen, kulturelles Wissen erlangen oder auch ein Musikinstrument spielen. Dass es in diesem Bereich auch zahlreiche Online-Kurse gibt, wirkt daher auf den ersten Blick überraschend. Es stellt sich unweigerlich die Frage, wie ein Online-Kurs in Sachen Kreativität funktionieren kann. Online-Kurse aus den Bereichen Kunst, Kultur und Musik greifen auf digitale Medien zurück.

Videos, Foren, Chats, Tutorials, digitale Skripte und virtuelle Klassenzimmer ersetzen den Präsenzunterricht und vermitteln die Inhalte multimedial. Auch so ist persönliches Feedback möglich. Man kann sich online austauschen und profitiert zudem von vielen Freiheiten. Entscheidend ist, dass Teilnehmende am Ball bleiben und ausreichend Selbstdisziplin mitbringen.

Darum geht es in Online-Kursen aus dem kreativen Bereich

Online-Kurse aus dem Bereich Kreativität verfolgen zum Teil sehr unterschiedliche Ansätze. Das liegt unter anderem daran, dass sie beispielsweise den folgenden Gebieten zuzuordnen sind:

Kunst
Kultur
Musik

Häufig vermitteln solche virtuellen Lehrgänge theoretisches Wissen, sodass sich die Teilnehmenden beispielsweise mit den Werken berühmter Maler/innen vertraut machen, klassische Musikstücke kennenlernen oder auch mehr über den Kulturbetrieb erfahren. In anderen Fällen geht es um den Erwerb praktischer Kenntnisse und Kompetenzen. Solche Online-Kurse liefern Anleitungen für die Malerei oder fungieren als virtueller Instrumentalunterricht. Auch Schreiblehrgänge lassen sich online durchführen.

Hier werden Online-Kurse aus dem Bereich Kreativität angeboten

Wenn es darum geht, die eigene Kreativität zu fördern und entsprechende Kenntnisse zu erlangen, fassen viele Menschen Online-Kurse ins Auge.

Die große Kursauswahl sowie die Flexibilität sind überaus überzeugend. Man darf aber auch nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, den richtigen Anbieter zu finden. Interessierte haben mehr oder weniger die Qual der Wahl und sollten wissen, dass sich die Anbieter unter anderem folgendermaßen kategorisieren lassen:

Fernschulen
Fernschulen sind auf den Unterricht aus der Ferne spezialisiert. Ihr Kursprogramm ist inhaltlich auf diese ausgelegt und daher besonders flexibel.
Kunstakademien
Wer sich für den künstlerischen Bereich interessiert, kann an einer Kunstakademie zahlreiche Angebote finden. Diese bieten Studiengänge von Bildende Kunst bis Modedesign an.
Online-Weiterbildungsanbieter
Bei Online-Anbietern lassen sich zahlreiche Kurse rund um das kreative Feld finden.

Das sind mögliche Alternativen zu einem kreativen Online-Kurs

Wer seine eigene Kreativität fördern will und an entsprechenden Qualifizierungen interessiert ist, ist längst nicht immer für das digitale Fernlernen gemacht.

Es stellt sich somit die Frage nach Alternativen zu kreativen Online-Kursen. In der Regel ergeben sich diesbezüglich die folgenden Optionen:

Präsenzkurse
Besonders kreative Aktivitäten wie Malerei lassen sich besser direkt vermitteln. Diese Inhalte in Präsenz zu lernen, ist also eine sinnvolle Alternative.
Selbststudium
Kunst liegt im Auge des Betrachters. Daher ist es im künstlerischen Bereich auch einfach, sich die Techniken im Selbststudium beizubringen.
(berufsbegleitendes) Präsenzstudium
Wer eine berufliche Laufbahn im kreativen Bereich einschlagen möchte, der kann von einem Studium profitieren. Dieses lässt sich auch neben dem Beruf bewerkstelligen.

Das sind typische Themen für kreative Online-Kurse

Dass der Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt sind, zeigt sich immer wieder aufs Neue. Auch verschiedenste Techniken und Kunstformen tragen dazu bei, sodass kreative Online-Kurse überaus facettenreich daherkommen. Zur besseren Orientierung findet sich nachfolgend eine Auswahl typischer Themen:

Zeichnen
Aquarellmalerei
Kreatives Schreiben
Klavier
Gitarre
Illustrationen

Checkliste: Darauf sollte man bei der Suche nach dem richtigen Online-Kurs im Bereich Kreativität achten

Kreative Online-Kurse gibt es fast wie Sand am Meer, weshalb man genau filtern muss, um die richtige Qualifizierung zu finden. Dass das gar nicht so einfach ist, liegt in der Natur der Sache. Anhand der folgenden Checkliste können sich Interessierte zumindest grob orientieren, denn die Liste bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Auswahlkriterien:

interessante Inhalte
kompetente Lehrkräfte
gute Erreichbarkeit
hohe Flexibilität
positive Erfahrungsberichte
umfassender Support
transparente Bedingungen
faire Preise

5 Tipps für alle, die ihre Kreativität online fördern wollen

Die Teilnahme an einem Online-Kurs aus dem kreativen Bereich kann sehr beflügelnd sein und für frische Inspiration sorgen.

Zudem lernt man mitunter neue Techniken kennen oder eignet sich fundiertes Wissen an, auf dem man aufbauen kann. Darüber hinaus schadet es nicht, die folgenden Tipps zu beherzigen:

  • Nutzen Sie die sozialen Medien als Inspirationsquelle!
  • Tauschen Sie sich online mit Gleichgesinnten aus und bauen Sie sich so ein Netzwerk auf!
  • Setzen Sie das Gelernte stets praktisch um, denn nur so fördern Sie Ihre Kreativität!
  • Probieren Sie Neues aus und fürchten Sie keine Misserfolge!
  • Lassen Sie sich Zeit, um sich kreativ zu entwickeln!

FAQ

Vor der Teilnahme an einem kreativen Online-Kurs sollte man auf die technischen Voraussetzungen und das erforderliche Material achten.

Formale Voraussetzungen bestehen bei kreativen Online-Kursen zwar oftmals nicht, aber man benötigt die richtige Technik, um daran teilnehmen zu können. So sollte ein PC mit stabiler Internetverbindung vorhanden sein. Außerdem muss man sich vorab um die Materialien kümmern, um die gezeigten kreativen Techniken ausprobieren und üben zu können.

Online-Kurse aus dem Bereich Kreativität dienen typischerweise der persönlichen Entwicklung.

Wer mit einem kreativen Online-Kurs liebäugelt, sollte nicht annehmen, dadurch Künstler/in zu werden. Es geht vielmehr darum, sich persönlich weiterzuentwickeln und einem kreativen Hobby nachzugehen.

Die Gebühren kreativer Online-Kurse lassen sich nicht verallgemeinern.

Es kommt vielfach die Frage auf, was ein Online-Kurs in Sachen Kreativität kostet. Pauschal lässt sich dies aber nicht beantworten, denn je nach Anbieter und Kurs können die Kosten variieren.