Skip to main content

Online-Kurse erstellen – Ein Leitfaden für alle Interessierten

Im Zuge der Digitalisierung erlebt das E-Learning einen regelrechten Boom. Die Nachfrage nach Online-Kursen ist enorm. Das hohe Maß an Flexibilität und die Bandbreite an Inhalten sorgen dafür, dass Online-Kurse weltweit gefragt sind. Die rasant wachsende Zahl an E-Learning-Angeboten bestätigt diese Entwicklung. Sie sind Experte in Ihrem Wissensgebiet und möchten Ihr Know-How gerne weitergeben? Möchten Sie zudem die Gelegenheit nutzen, das E-Learning als attraktive Einnahmequelle zu nutzen? Dann sollten Sie darüber nachdenken, eigene Online-Kurse zu erstellen und kostenpflichtig anzubieten.

Online-Kurse.de ist das Online-Portal in Sachen E-Learning. Unser Angebot richtet sich dabei nicht nur an Lernende, sondern auch an Lehrende. Wer einen Online-Kurs erstellen und so Einkommen generieren möchte, erfährt im Folgenden einiges Wissenswertes.

Die richtige Vorbereitung für den eigenen Online-Kurs

Für die Erstellung eines eigenen Online-Kurses ist eine umfassende Vorbereitung das A und O. Nur so lässt sich eine hohe Qualität des E-Learning-Angebots sicherstellen. Online-Tutorinnen und -Tutoren müssen einiges bedenken, um ihre Expertise rüberzubringen. Nachfolgend findet sich eine Übersicht über die wesentlichen Punkte, die im Rahmen der Vorbereitung zu beachten sind:

  • Zielgruppe definieren
  • Inhalte und Ziele des Online-Kurses festlegen
  • Auswahl der richtigen Lernmedien
  • Strukturierung der Inhalte und Erstellung aufeinander aufbauender Module
  • gegebenenfalls Support sicherstellen

Darum kann es sich lohnen, einen eigenen Online-Kurs zu erstellen

Die Erstellung eines Online-Kurses ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Es stellt sich daher berechtigterweise die Frage, warum man einen Online-Kurs erstellen sollte.

Zunächst kann es sehr erfüllend sein, sein eigenes Wissen weiterzugeben. Im Rahmen eines Online-Kurses genießen Lehrende dabei maximale Flexibilität. Außerdem erreichen sie viele Menschen, da der Kurs zeitlich und örtlich flexibel funktioniert. Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen und der Online-Kurs erstellt wurde, macht dieser zudem kaum noch Arbeit. Online-Kurse sind somit eine perfekte Möglichkeit, nebenbei ein passives Einkommen aufzubauen. Dass man so seinen Ruf als Expertin beziehungsweise Experte stärkt und den eigenen Bekanntheitsgrad steigert, ist ebenfalls ein positiver Effekt.

Eigene Online-Kurse veröffentlichen

Expertinnen und Experten, die das Potenzial eigener Online-Kurse erkannt haben und nutzen möchten, müssen zunächst ein entsprechendes E-Learning-Angebot erstellen. Damit allein ist es aber nicht getan, schließlich muss der Online-Kurs auch veröffentlicht werden. Neben der eigenen Website bieten sich hier vor allem renommierte Online-Kurs-Portale an. Interessierte können sich entweder direkt als Kursanbieter registrieren oder müssen zunächst mit der Plattform in Kontakt treten.

Checkliste: Diese Dinge braucht man zur Erstellung eines eigenen Online-Kurses

Die Erstellung eines Online-Kurses braucht Zeit und Know-How. Außerdem muss man an ein paar grundlegende Dinge denken, um das E-Learning-Angebot tatsächlich zu verwirklichen. Die folgende Checkliste fasst das technische Equipment zusammen, das für ein solches Unterfangen üblicherweise gebraucht wird:

  • Kamera
  • Stativ
  • Hintergrund oder Greenscreen
  • Mikrofon
  • Software für Videoaufnahme und -bearbeitung sowie Audiobearbeitung
  • Beleuchtung
  • leistungsstarker Computer

5 Tipps für die Erstellung eines eigenen Online-Kurses

Online-Kurse werden vielfach als perfekte Chancen auf ein passives Einkommen dargestellt. Grundsätzlich trifft das zwar auch zu, aber der damit verbundene Aufwand darf nicht unterschätzt werden. Die folgenden Tipps können den Prozess der Erstellung unterstützen und so zum gewünschten Erfolg beitragen:

  • Ein klares Lernziel für den Online-Kurs definieren!
  • Den Online-Kurs so strukturieren, dass die Inhalte aufeinander aufbauen!
  • Professionelle Software zur Kurs-Erstellung nutzen!
  • Ausreichend Zeit für die Erstellung des Online-Kurses einplanen!
  • Auch an etwaige Aktualisierungen des Online-Kurses denken!

4 Empfehlungen rund um die Vermarktung eines Online-Kurses

Die Vermarktung eines eigenen Online-Kurses ist eine große Herausforderung, von der der Erfolg des Vorhabens abhängt. Lehrerende dürfen diesen Aspekt daher nicht auf die leichte Schulter nehmen und sollten sich intensiv mit den Möglichkeiten des Online-Marketings auseinandersetzen. Passend dazu gibt es im Folgenden vier Empfehlungen:

  • Den Kurs auf einer Online-Kurs-Plattform veröffentlichen, um von der Reichweite und der Bekanntheit zu profitieren!
  • Eine eigene Website nutzen, um einerseits auf den Kurs aufmerksam zu machen und sich andererseits stärker als Experte zu positionieren!
  • Per Social Media Werbung für den Online-Kurs machen und mit der Zielgruppe in direkten Kontakt treten!
  • Bezahlte Anzeigen schalten, um Aufmerksamkeit für den Online-Kurs zu schaffen!